DomoOne AirControl bei SusLabNWE Feldtest der Hochschule Ruhrwest im Einsatz
06. Dezember 2013
DomoOne Solutions unterstützt mit dem DomoOne AirControl das Projekt SusLabNWE der InnovationCity Ruhr und der Hochschule Ruhr West (HRW). Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, wie die Energieeffizienz in Wohnungen und Häusern bereits mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen gesteigert werden kann. Durch die Optimierung des Heiz- und Lüftungsverhaltens der Bewohner kann die Einsparung bis zu 30 Prozent betragen.
Mit dem DomoOne AirControl werden Bewohner aktiv beim wirkungsvollen Lüften unterstützt, in dem der richtige Lüftungszeitpunkt und die Lüftungsdauer optisch und akustisch angezeigt wird. Mit diesen konkreten Lüftungsempfehlungen, die für jede Wohnung individuell berechnet werden, kann der Bewohner ein optimales Raumklima herstellen, dass die Gesundheit schützt und im Besonderen Heizkosten spart. Neben DomoOne Solutions sind Unternehmen wie RWE und Erfurt an dem Projekt beteiligt.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: www.suslabnwe.eu
DomoOne Solutions bei den Elevator Pitches der Business Angles
28. November 2013
Mit einem eindrucksvollen Vortrag präsentierte Torsten Witusch, geschäftsführender Gesellschafter, den DomoOne AirControl vor den Business Angles FrankfurtRheinMain. Die anwesenden Business Angels zeigten großes Interesse an dem Produkt und der darunter liegenden Smart Home-Plattfom. „Wir sind mit der Resonanz auf unsere Produkte sehr zufrieden und konnten einige Folgeaktivitäten und –termine generieren“, fasst Torsten Witusch die Veranstaltung zusammen.
DomoOne AirControl in der Wohnungswirschaft
01. September 2013
DomoOne Solutions und Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert gemeinsam bei Rüsselsheimer Zukunftskonferenz
27. April 2013
Neben der Energieeffizienz spielen bereits heute ein komfortables, sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Wohnen mit Smart Home Technologien eine große Bedeutung. Angemessene Steuerungen und Services müssen entwickelt und zur Anwendung gebracht werden. Eine echte Herausforderung an die Informationstechnologie, gilt es doch zahlreiche, nicht kompatible Elemente der Smart Home Anwendungen zu bündeln, damit sie ihre volle Wirksamkeit erfassen können. DomoOne Solutions beschäftigt sich genau mit dieser Problematik: Smart Home Anwendungen und Geräte bedienfreundlich zu vereinen.
DomoOne Solutions startet als Smart Home Full Service Dienstleister
05. April 2013
Im April 2013 startete DomoOne Solutions als neuer Anbieter und Full Service Dienstleister für Smart Home-Technologien und -Produkte. Die Gründer sind erfahrene Experten im Bereich Smart-Home und verfügen über eine langjährige Expertise in der Entwicklung von Smart Home-Lösungen sowie über profunde Kenntnisse des Marktes. Basis ist die DomoOne Smart Architecture (D1.SA), eine multifunktionale Software-Plattform für den Aufbau von Smart Home-Lösungen und -Produkten. Die Plattform kann als White-Label-Lösung lizensiert werden. Die modulare Architektur erlaubt eine flexible Anpassung und Einbindung in bestehende Systeme des Kunden. Über API's können beliebige Services und Geräte in das System eingebunden werden. Ein SDK ermöglich auch die Einbindung von 3rd-Party Applikationen und Services für ein grenzenloses Smart Home Erlebnis.
Auf dieser Plattform aufbauend werden einzelne Smart Home-Produkte entwickelt, die im Gegensatz zu am Markt befindlichen Angeboten, konkrete Kundenbedürfnisse adressieren. Der Kunde kauft somit einen "Problemlöser" und keine vollständige Smart Home-Lösung. Über die darunterliegende Plattform lässt sich jedes einzelne Produkt im Handumdrehen um weitere Funktionalitäten bedarfsgerecht erweitern. Der Nutzen steht somit im Vordergrund und nicht das System.